Im Herbst lassen sich draußen oft Igel beobachten. Die nachtaktiven Tiere suchen dann auch tagsüber nach Nahrung und einem geeigneten Versteck, in dem sie den Winter verbringen können.
Dabei ist es leicht, dem stacheligen Insektenfresser zu helfen. Indem man größere Blätter- und Reisighaufen stehen lässt, bietet man Igeln Quartiere mit einer guten Wärmedämmung. Es ist auch möglich, Essen für die kleinen Säugetiere auszulegen. Dabei sollte man jedoch darauf achten, bei Frost und Schnee nichts mehr zu füttern und auch nur ausgewählte Nahrungsmittel zu verwenden. Geeignet sind Katzen- oder Hundedosenfutter, ungewürztes Rührei, gekochtes Geflügelfleisch oder durchgegartes Hackfleisch. Nicht gefüttert werden sollten dagegen Essensreste, Süßes, Gewürztes oder Milch. Weitere Informationen:
Bei Igelfragen wenden Sie sich gerne an die Igelstation Martin: www.igel.leute.server.de
Telefonnummer: 0931 30489608 / Notfall 0172 6906901