In der kalten Jahreszeit wollen viele Menschen Vögeln helfen, indem sie sie füttern. Das ist jedoch meist kontraproduktiv, denn Vögel sind gut an den Winter angepasst. Durch die Fütterung haben an den Menschen angepasste Tiere einen weiteren Konkurrenzvorteil gegenüber gefährdeten Arten, die die Futterstellen oft nicht nutzen. Daher sollte man nur bei geschlossener Schneedecke mit Frost unter -5°C füttern. Stattdessen hilft es, im Herbst Altgras, Stauden und Disteln stehen zu lassen, die den Vögeln einen Lebensraum mit reichem Nahrungsangebot bieten. Weitere Informationen finden sie bei unseren Ökotipps: