Arbeitsschwerpunkte der BN-Kreisgruppe Würzburg
1. Arten- und Biotopschutz
- alljährliche Betreuung von ca. 5 km Amphibienschutzzäunen sowie Pflege und Anlage von Ersatzlaichgewässern
 - Neuanlage und Pflege von Hecken, Streuobstwiesen, Baumalleen, Teichen usw.
 - Erhalt von Halbtrockenrasen durch Landschaftspflege (z. B. im Naturschutzgebiet Marsberg-Wachtelberg)
 - Betreuung von Vogel- und Fledermauskästen
 - Vielfaltergarten beim Ökohaus Würzburg
 - Aktion Baumscheibenbegrünung in Würzburg
 
2. Umweltbildung
- Ökohausprogramm mit ca. 160 Veranstaltungen im Jahr
(Seminare, Workshops, Vorträge, Exkursionen u. a.) - Schul- und Familienprogramm
 - Umweltberatung (gesundes Wohnen, regenerative Energien u.v.m.)
 - Umweltbibliothek
 - Informationsstände
 - zahlreiche Bildungsveranstaltungen der Ortsgruppen
 
3. Erarbeitung von Stellungnahmen gemäß § 63 Bundesnaturschutzgesetz
      z. B. bei Baugebietsausweisungen, Straßenbau, Flurbereinigungsmaßnahmen
  
4. Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe
   siehe  Einkaufsführer, Umweltführer und ökologische Dienstleister
  
5. Wasserschutz
- Aktivitäten zum Gewässerschutz und Wasserrückhalt in der Landschaft
 - Stellungnahmen zu Wasserrechtsverfahren und zur Wasserrahmenrichtlinie - WRRL
 
6. Gremienarbeit
- Mitarbeit in den Naturschutzbeiräten des Landkreises und der Stadt Würzburg.
 - Mitarbeit im Klimabeirat der Stadt Würzburg
 






