Herzlich Willkommen!
Unser Veranstaltungsprogramm erscheint halbjährig:
Frühjahr/Sommer- und Herbst/Winter-Programm
Das aktuelle Ökohausprogramm können Sie im Folgenden einsehen. Wenn Sie möchten, können es auch gerne als Print-Version bei uns kostenlos bestellen. Wir freuen uns auf Sie!
Gebühren und Rücktritt
Die im Programm angegebenen Gebühren sind zu Beginn der Veranstaltung vor Ort in bar zu bezahlen.
Bei Absage innerhalb der letzten 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder unentschuldigtem Nichterscheinen ist die volle Gebühr per Überweisung zu entrichten.
Haftung: Für Personen- oder Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an einer Veranstaltung entstehen, kann keine Haftung übernommen werden.
Wildrose, Berberitze, Schlehe und Brennnessel – heimisches Superfood direkt vor unserer Tür
Heckenführung mit Verkostung
25.10.2025 10:30 - 12:30
Als „Superfood“ bezeichnet man Lebensmittel, die besonders reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen sind. Während dieser Begriff ursprünglich vor allem exotische Früchte und Pflanzen meinte, rücken inzwischen auch unsere heimischen Schätze immer stärker in den Fokus.
Früchte von Wildhecken und Pflanzen an Feldrändern stellen eine wertvolle, regionale Alternative zu importierten Lebensmitteln dar. Hagebutte, Weißdorn, Schlehe und Brennnessel – all das wächst direkt vor unserer Haustür.
Bei einem Rundgang durch Gerbrunn nehmen wir eine Wildhecke genauer unter die Lupe, lernen, die Pflanzen sicher zu bestimmen und ihre Früchte sinnvoll zu nutzen.
Neben praktischen Tipps zum Sammeln, Haltbarmachen und Verarbeiten erwartet euch die Verkostung regionaler Produkte aus diesen heimischen Powerpflanzen. Außerdem gibt es leckere Rezepte für die Verwendung von Beeren, Blättern und Samen.
Leitung: Tine Kaupp, Wald- und Kräuter-Erlebnis-Führerin
Treffpunkt: Wanderparkplatz oberhalb der Siedlung „Roßsteige“ in Gerbrunn, direkt gegenüber dem Haus mit der Adresse „Alte Landstraße 45“
Bitte mitbringen: Tasse oder Becher und kleinen Löffel
Gebühr: 12 Euro (plus 4 Euro Materialkosten)
Anmeldung bis zum 22.10. erforderlich!