Nacken vom Schwäbisch Hällischen Landschwein mit Blutwurst gefüllt, dazu in Apfelsaft geschmortes Wurzelgemüse und Kartoffel-Pastinakenpüree
vom Kurfürstlichen Schlosshotel Weyberhöfe,
Weiberhöfe 5, Sailauf,
www.weyberhoefe.de
Zutaten für den Rhönschaf-Nacken:
4 Stück Rhönschaf-Lamm-Nacken
1 Zwiebel
¼ Sellerie
2 Karotten
¼ l Rotwein
frische Kräuter – Thymian, Rosmarin, Majoran
¼ l Gemüse- oder Fleischbrühe
Salz
Pfeffer
Zubereitung des Rhönschaf-Nackens:
Die Lammnacken würzen. In Öl anbraten, das Röstgemüse zugeben. Mit Rotwein ablöschen. Einköcheln lassen, mit Fond auffüllen.
Bei 120° ca. 60 Min. garen.
Die Gemüse können vorzeitig herausgenommen und als Beilage serviert werden.
Den Bratenfond leicht abbinden.
Zutaten für die Linsen-Kartoffelrösti mit weißem Bohnensalat
100 g Linsen
4 Kartoffeln
1 Bund Petersilie
100 g weiße Bohnen
4 Zweige Bohnenkraut
1 Schalotte
je 1 Karotte, Sellerie, Lauch
1 l Gemüsebrühe
200 ml Traubenkernöl
0,2 l Weißweinessig
200 g Schmand
200 ml Rapsöl
Salz
Muskat
Knoblauch
Zubereitung der Linsen-Kartoffelrösti mit weißem Bohnensalat
Die Linsen in der Gemüsebrühe kochen. Kartoffeln fein raspeln und über einem Sieb ausdrücken. Linsen mit Kartoffeln und gehackter Petersilie vermengen. In der Pfanne Rösti in Rapsöl goldgelb ausbacken.
Schalotte anschwitzen, Bohnenkerne zugeben und in Gemüsebrühe garen. Bohnenkraut zufügen, ebenso die in kleine Würfel geschnittenen Wurzelgemüse und mit Essig, Knoblauch, Salz und Öl abschmecken.