50 Jahre BUND Naturschutz Würzburg BN feiert mit großem Fest 50 Jahre erfolgreiche Natur- und Umweltschutzarbeit in und um Würzburg

Am 17. Juni feierte die BN-Kreisgruppe Würzburg mit einem Fest rund um das Ökohaus Würzburg ihr großes Jubiläum. Zahleiche Gratulanten lobten die unverzichtbare Arbeit des BN für Natur und Umwelt in Stadt und Landkreis Würzburg. Die über 30 Ortsgruppen und Aktivenkreise informierten über ihre umfassende Arbeit.
Armin Amrehn, amtierender Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Würzburg, stellte in seiner Begrüßungsrede die enorme Unterstützung durch rund 450 ehrenamtlich Aktive in Stadt und Landkreis Würzburg heraus. „Ohne eure Hilfe, wäre unser Einsatz für eine gesunde Natur und Umwelt so nicht möglich“, stellte Armin Amrehn fest. „Der hohe Zuwachs der Mitgliederzahl auf nun über 7.400 und unsere mehr als 30 Ortsgruppen und Aktivenkreise zeigen deutlich, dass unsere Arbeit hohe Anerkennung in der breiten Bevölkerung findet.“ Für diesen Erfolg bedankte sich der Kreisgruppen-Vorsitzende auch bei seinem 5-köpfigen Team hauptamtlicher Mitarbeiter in der Geschäftsstelle des BN.
Martin Heilig, Klimabürgermeister und Umweltreferent der Stadt Würzburg bedankte sich für die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem BN. Insbesondere das Baumscheibenbegrünungskonzept stellte Heilig positiv heraus und freute sich auch über die Unterstützung des BN für ein besseres Park- und Verkehrskonzept in Würzburg.
Landrat Thomas Eberth lobte insbesondere den Einsatz des BN für Wasserschutz und Flächenerhalt. Gerne gehe er zusammen mit seinen Fachbehörden auch in die Diskussion mit dem BN und stehe für einen Austausch jederzeit bereit.
Hubert Weiger, Ehrenvorsitzender des BN, stellte in einer fulminanten Rede die große Leistung der BN-Kreisgruppe Würzburg heraus und nannte diese eine „Leuchtturmkreisgruppe“ für ganz Deutschland. Insbesondere die Umweltbildung, die Klaus Isberner aufgebaut hat, hob er hervor. Die Kreisgruppe wurde daher auch schnell Ökostation des BN in Unterfranken und ist seit 2021 auch staatlich anerkannte Umweltstation in Bayern. Für die großen Herausforderungen dieser Zeit mit Biodiversitäts- und Klimakrise und einem nach wie vor viel zu hohen Flächenverbrauch sieht er die BN-Kreisgruppe Würzburg sehr gut aufgestellt.
Martin Geilhufe, BN-Landesbeauftragter, war extra aus München angereist und lobte die großen Erfolge des BN, wie zum Beispiel im Einsatz für die Begrünung des Kardinal-Faulhaber-Platzes oder beim Thema Wasserschutz. Auch das große Engagement für den vom Aussterben bedrohten Feldhamster stellte er positiv heraus.
Für Rückfragen:
Steffen Jodl
BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Würzburg
Tel. 0931 43972, 0160 5611341
E-Mail: steffen.jodl@bn-wuerzburg.de
Hintergrundinformation Bund Naturschutz:
Der BN ist mit über 265.000 Mitgliedern der größte Natur- und Umweltschutzverband Bayerns. Die Kreisgruppe Würzburg hat in Stadt und Landkreis rund 7.500 Mitglieder. Wir setzen uns für unsere Heimat und eine gesunde Zukunft unserer Kinder ein – bayernweit und direkt vor Ort. Und das seit weit über 100 Jahren. Der BN ist darüber hinaus starker Partner im deutschen und weltweiten Naturschutz. Als Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) ist der BN Teil des weltweiten Umweltschutz-Netzwerkes Friends of the Earth International. Als starker und finanziell unabhängiger Verband ist der BN in der Lage, seine Umwelt- und Naturschutzpositionen in Gesellschaft und Politik umzusetzen.